MYSTICA.TV
  • Home
  • Akademie
    • Onlinekurse
    • Onlineseminare
    • Über die Akademie
  • Talk TV
  • Video
    • Talk TV • Video
    • Eine Neue Welt • Video
    • Inspiration TV • Video
    • Thomas Schmelzers Impulse • Video
    • Filmbesprechung
    • Webinar • Video
    • Dein Sechster Sinn
    • Mystische Orte
    • MYSTICA-FILME
  • Artikel
    • Editors Corner
    • Essays
  • REZENSIONEN
    • Buchvorstellung
    • Zeitschriften
    • Filmtipps
    • Events und Kongresse
    • Onlinemagazine
  • Shop
  • Login
MYSTICA.TV
  • Home
  • Akademie
    • Onlinekurse
    • Onlineseminare
    • Über die Akademie
  • Talk TV
  • Video
    • Talk TV • Video
    • Eine Neue Welt • Video
    • Inspiration TV • Video
    • Thomas Schmelzers Impulse • Video
    • Filmbesprechung
    • Webinar • Video
    • Dein Sechster Sinn
    • Mystische Orte
    • MYSTICA-FILME
  • Artikel
    • Editors Corner
    • Essays
  • REZENSIONEN
    • Buchvorstellung
    • Zeitschriften
    • Filmtipps
    • Events und Kongresse
    • Onlinemagazine
  • Shop
  • Login
0

K

  • KLexikon

    Kunst und Kreativität

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    Die Entwicklung von Kunstformen, deren Kraft aus der Berührung mit einer kreativen, spirituellen Ebene herrührt, ist nur wenigen Menschen vorbehalten. Die Künstlerinnen und Künstler müssen das „Numinose“, d.h. das „Göttliche“…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • KLexikon

    Kunst in schamanischen Gemeinschaften

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    Ein Beispiel, das stellvertretend für viele indigene Kunstformen näher betrachtet werden soll, ist die Kunst der Shipibo, eines Volks, das im Amazonasbecken Perus, am Oberlauf des Rio Ucayali, im tropisch-feuchtheißen…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • KLexikon

    Kunst, spirituelle oder „objektive“

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    In allen spirituellen Traditionen ist Kunst in jeder Form des kreativen menschlichen Ausdrucks eng mit der geistigen Entfaltung des Menschen verbunden. Die ersten Künstler waren vor vielen tausend Jahren die…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • KLexikon

    Kundalini

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    Kundalini (Sk. „Schlangenkraft“) Ein herausragendes Merkmal des → Tantra ist die Anwendung vielfältiger spiritueller Techniken. Dabei spielen die Praxis des → Hatha-Yoga und andere körperliche Übungen eine wichtige Rolle. Dazu…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • KLexikon

    Kult

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    Kult (lat. cultus, „Verehrung, Hingabe“) Steht heute auch für die übertriebene Verehrung einer bestimmten Person, etwa eines spirituellen Führers. Es kommt häufig vor, dass aus einem spirituellen Weg oder einer…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • KLexikon

    Kues, Nikolaus

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    Kues, Nikolaus (1401-1464) Kaum ein anderer mittelalterlicher Denker hat die hermetisch-theosophischen Gedankensysteme (→ Hermetik) des 16. und 17. Jh. so entscheidend geprägt wie dieser → neuplatonische Universalgelehrte. Seine Vorstellung vom…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • KLexikon

    Kriya-Yoga

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    Sehr alte, von der Priesterkaste praktizierte Methode, die mit der religiösen Richtung des Veda verknüpft ist. Dabei geht es um die Trennung des Reinen vom Unreinen. Der Kriya-Yoga wird in…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • KLexikon

    Krishnamurti, Jiddu

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    Krishnamurti, Jiddu (1895-1986) Gilt als Vertreter eines nichtdualistischen → Vedanta. In jungen Jahren wurde er von Annie → Besant adoptiert, die in ihm den neuen „Heiland“ sah. Bereits im Alter…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • KLexikon

    Kreuz

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    Das Kreuz wird ursprünglich meist als im Kreis gezeichnet und stellt dabei das Sonnenrad mit den vier Himmelsrichtungen und Sonnwendpunkten dar. Es ist eine Verknüpfung von Raum und zyklischer Zeit.…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • KLexikon

    Kraftorte

    von Lexikon 25. August 2010
    25. August 2010

    Der Planet Erde ist mit einer Fülle von Kraftorten und → heiligen Orten überzogen, von denen manche miteinander über so genannte Energielinien oder Ley-Linien netzartig verbunden sind. Die meisten dieser…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • 1
  • 2
  • 3

GRATIS MASTERCLASS

EMPFEHLUNGEN

DIE WELT VON MYSTICA

Warenkorb

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB

Netzwerk

  • Bildnachweis
  • Werbung auf MYSTICA
  • Banner von MYSTICA
  • Widerrufsbelehrung
  • Netiquette

Über MYSTICA

  • Über MYSTICA
  • Unser Leitbild
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Email
  • Vimeo

© 2021 - MYSTICA GmbH. All Right Reserved.


Back To Top
  • Login
  • Sign Up
Forgot Password?
Lost your password? Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.