MYSTICA.TV
  • Home
  • Akademie
    • Onlinekurse
    • Onlineseminare
    • Über die Akademie
  • Talk TV
  • Video
    • Talk TV • Video
    • Eine Neue Welt • Video
    • Inspiration TV • Video
    • Thomas Schmelzers Impulse • Video
    • Filmbesprechung
    • Webinar • Video
    • Dein Sechster Sinn
    • Mystische Orte
    • MYSTICA-FILME
  • Artikel
    • Editors Corner
    • Essays
  • REZENSIONEN
    • Buchvorstellung
    • Zeitschriften
    • Filmtipps
    • Events und Kongresse
    • Onlinemagazine
  • Shop
  • Login
MYSTICA.TV
  • Home
  • Akademie
    • Onlinekurse
    • Onlineseminare
    • Über die Akademie
  • Talk TV
  • Video
    • Talk TV • Video
    • Eine Neue Welt • Video
    • Inspiration TV • Video
    • Thomas Schmelzers Impulse • Video
    • Filmbesprechung
    • Webinar • Video
    • Dein Sechster Sinn
    • Mystische Orte
    • MYSTICA-FILME
  • Artikel
    • Editors Corner
    • Essays
  • REZENSIONEN
    • Buchvorstellung
    • Zeitschriften
    • Filmtipps
    • Events und Kongresse
    • Onlinemagazine
  • Shop
  • Login
0
Autor

Lexikon

Lexikon

  • LexikonS

    Siddhi

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Siddhi (Sk. „vollkommene Fähigkeit“) Parapsychische Fähigkeit. Durch besondere → tantrische oder yogische Übungen kann diese Fähigkeit erworben werden, meistens stellen sich Siddhis im Laufe des Yoga-Weges ein. Dazu gehören u.a.…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • LexikonZ

    Zoroaster

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Zoroaster (griech. „ein Besitzer alter Kamele“, auch: Zarathustra, selten: Zarduscht; um 630 – um 550 v.u.Z.) Persischer Prophet, der in einer Familie von Viehzüchtern und Nomaden aufwuchs. Daher finden sich…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • LexikonS

    Shiva, Shaivaismus

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Der Shiva-Kult geht auf prähistorische Zeiten zurück. Der Begriff „Shiva“ (Skr. siva, siehe auch → Triade) bedeutet „Erfolg versprechend“. Nach einem langen Prozess der Verschmelzung mit lokalen Kulten bekam Shiva…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • LexikonS

    Sonnenkult

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Aus der Bronzezeit Nordeuropas sind vielfältige Darstellungen (Felszeichnungen, Objekte) bekannt, die von einer besonderen Stellung der Sonne im Leben der Nordvölker zeugen: z.B. der Sonnenwagen von Trundholm (Dänemark), die Sonnenscheibe…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • LexikonS

    Sikhismus

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Wurde im 15. Jh. von Guru Nanak begründet; zum Sikhismus gehört auch die Sant-Mat-Mystik. Zu dieser Zeit gab es einen großen Konflikt zwischen Muslimen und Hindus. Guru Nanak entwickelte ein…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • LexikonS

    Sogyal Rinpoche

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Sogyal Rinpoche (geb. 1948) Lehrt seit über 30 Jahren den → tibet. Buddhismus auf Grundlage der Nyingma-Tradition in Europa, Amerika, Australien und Asien. Er hält Vorträge vor Tausenden von Menschen…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • LexikonS

    Schamanismus, Nordamerika

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Das Weltbild der indigenen Völker Nordamerikas gründet sich bis heute in seinem Kern auf die ganzheitliche Weltsicht der Verbundenheit aller Lebewesen miteinander, der Verwandtschaft von Mensch und Tier, der Beseeltheit…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • LexikonS

    Songlines

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Die australischen Ureinwohner sagen, dass ihre Ahnen singend das Land erschaffen haben. Sie wanderten auf songlines und schufen mit jedem Lied eine Naturerscheinung. Felsen, Tiere, Pflanzen, Flüsse – alles hat…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • LexikonS

    Sivananda, Saraswati Swami

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Sivananda, Saraswati Swami (1887-1967) Indischer Yogi, der heute als → Heiliger verehrt wird. Er lebte zeit seines Lebens in seinem → Ashram in Sivanandagar bei Madras. Erst seine Schüler machten…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • HLexikon

    Hexen

    von Lexikon 12. Dezember 2015
    12. Dezember 2015

    Das Wort „Heide“ kann sprachlich von hag (→ H) oder hagen abgeleitet werden, einem rechtsfreien Stück Ödland. Solch ein meist von einer dornigen Hecke (Hagebutte, Weißdorn, Kreuzdorn, Sanddorn, Schlehe, Brombeere,…

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 42

GRATIS MASTERCLASS

EMPFEHLUNGEN

DIE WELT VON MYSTICA

Warenkorb

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB

Netzwerk

  • Bildnachweis
  • Werbung auf MYSTICA
  • Banner von MYSTICA
  • Widerrufsbelehrung
  • Netiquette

Über MYSTICA

  • Über MYSTICA
  • Unser Leitbild
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Email
  • Vimeo

© 2021 - MYSTICA GmbH. All Right Reserved.


Back To Top
  • Login
  • Sign Up
Forgot Password?
Lost your password? Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.