Siddhi (Sk. „vollkommene Fähigkeit“) Parapsychische Fähigkeit. Durch besondere → tantrische oder yogische Übungen kann diese Fähigkeit erworben werden, meistens stellen sich Siddhis im Laufe des Yoga-Weges ein. Dazu gehören u.a.…
Lexikon
-
-
Die australischen Ureinwohner sagen, dass ihre Ahnen singend das Land erschaffen haben. Sie wanderten auf songlines und schufen mit jedem Lied eine Naturerscheinung. Felsen, Tiere, Pflanzen, Flüsse – alles hat…
-
Uridee und Weisheit der Schöpfung. Helena in der griech. Mythologie war wahrscheinlich ursprünglich eine Vegetations- und Baumgöttin. Später wurde sie zu einer Heldin umgedeutet und zur schönsten Frau, Tochter des…
-
Umfasst die Gesamtheit der Erscheinungen, Handlungen und Lehren, die sich aus dem Kontakt zwischen Lebenden („Verkörperten“) und Wesen anderer Dimensionen („Unverkörperten“) ergeben. Das Phänomen ist natürlich nicht neu. Die Heiligen…
-
Sakrale Steinkreisanlage (ca. 2000-1500 v.u.Z.) in Salisbury/England. Die → Megalithanlage besteht aus zwei Steinkreisen mit aufragenden, säulenartigen Vierkantblöcken; auf je zweien liegt ein waagrechter Stein (Trilith). Fünf Trilithen sind hufeisenförmig…
-
Swami Rama (1925-1996) Begründer und Leiter des Internationalen Himalaya-Instituts (dt. Niederlassung in Ahrensburg bei Hamburg) ist der Psychologe Wolfgang Bischof. Er war Schüler einiger der bedeutendsten indischen Meister wie Neem…
-
Im tibet. Buddhismus gibt es außer den vier bekannten Hauptrichtungen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten entstanden sind, noch eine Fülle von kleineren Schulen bis hin zu Familientraditionen. Daraus entstand eine große…
-
„Das göttliche Leben ist der Geist in allem Bestehenden, vom Atom angefangen bis zum Erzengel → Engel; das Staubkörnchen könnte nicht vorhanden sein, wäre Gott nicht in ihm, und der…
-
„Wenn jemand im eigenen Geist sich besinnt auf den ursprünglichen Zustand seines Geistes, lösen sich alle trügerischen Gedanken von selbst auf in das Reich der letzten Wirklichkeit. Niemand ist mehr…
-
Zoroaster (griech. „ein Besitzer alter Kamele“, auch: Zarathustra, selten: Zarduscht; um 630 – um 550 v.u.Z.) Persischer Prophet, der in einer Familie von Viehzüchtern und Nomaden aufwuchs. Daher finden sich…