Im Hinduismus ein Priester bzw. Angehöriger der Priesterkaste. Der Begriff → Brahman bezeichnet einen Zustand der Transzendenz, ebenso auch das Ewige und Absolute, die höchste, nichtduale Wirklichkeit (→ Nichtsein
B
-
-
Baal (hebr. „Herr“ bzw. „Gott“) → Beelzebub
-
Die Geschichte der menschlichen Kultur ist auch eine Geschichte der Evolution des Bewusstseins. Insbesondere der Philosoph Jean Gebser (1905-1973) versuchte in seinem Werk „Ursprung und Gegenwart“ eine Geschichte der Bewusstseinsevolution…
-
Die fundamentalen Aspekte der brahmanischen Religion des → Hinduismus entstanden im 1. Jahrtausend v.u.Z. aus einer Reihe von priesterlichen Kommentaren zu den „Veden“. Veda bedeutet „Wissen“, ein Begriff, der sich…
-
Bailey, Alice Ann (1880-1949) GrĂĽnderin der Arkanschule und des Lucis-Trust. Ab 1919 empfing sie „Durchsagen“ (→ Channeling) des unsichtbaren Meisters Djawal Khul, der ihr im Laufe der folgenden Jahre eine…
-
Neuer Begriff fĂĽr Energiefelder, die Information (→ Geist) ĂĽbertragen, vergleichbar mit der die unsere Erde umgebende Atmosphäre (aber nicht identisch mit dieser). Von einigen fortschrittlichen Wissenschaftlern wird angenommen, dass das…
-
Buddha (Sk. „der Erleuchtete“) (um 560-480 v.u.Z.) Geburtsname Siddharta Gautama, geboren in Kapilavatthu (Nepal), gestorben in Beluva. BegrĂĽnder des nach ihm benannten Weges. UrsprĂĽnglich keine Religion. Er war Sohn eines…
-
Baker Roshi, Richard (geb. 1936) Seit dem Tod von Shunryu Suzuki Roshi (→ Literatur, Zen) fĂĽhrt er dessen Traditionslinie des → Zen fort. Nach einem Studium an der Harvard-Universität und…
-
„Ein Bewusstseinszustand ist etwas Dynamisches. In Einzelheiten verändert er sich ständig, wobei das ĂĽbergreifende Muster aber immer erkennbar bleibt. … Ein Bewusstseinszustand ist dann ein veränderter Bewusstseinszustand, wenn er sich…
-
Geht als „Religion der Vernunft“ und Meditation auf den so genannten „historischen → Buddha“ Siddharta Gautama zurĂĽck, auch Shakyamuni genannt, der ca. 500 v.u.Z. lebte. Der Buddhismus ist im ganzen…