Der Wissenschaftsautor Dieter Broers, ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Spiritualität, sieht sich selbst ein „Wanderer zwischen den Welten“. Er forschte einige Jahrzehnte über die Zusammenhänge der Sonne, der Erde, des…
Wissenschaft
Die Quantenphysik beweist Behauptungen alter spiritueller Weisheitstraditionen, die Gehirnforschung bestätigt die gesundheitsförderliche Wirkung von Meditation – neue Wissenschaften werden immer ganzheitlicher, so zumindest ein Trend. Bewusstsseinsforschung ist en vogue. Das ist die eine Entwicklung, die aber den Mainstream noch nicht erreicht hat. Es bleibt spannend, bis sich unterschiedliche Disziplinen ernsthaft daran machen, Phänomene wie PSI oder Nahtoderfahrung gemeinsam zu untersuchen.
-
-
Physikalische Medialität – die Manifestation von Erscheinungen. Selten treten sie auf – um so interessanter ist es, sie wissenschaftlich zu untersuchen.
-
Was macht uns innerlich stark? Warum werden Menschen von Schicksalsschlägen für immer gezeichnet, während andere wieder den Mut zum Leben finden? Was ist der Ausweg aus einer schnelllebigen Zeit, in…
-
Die international bekannte Wissenschaftsjournalistin Lynne McTaggart beschreibt die Kraft der Intention am Beispiel von Muhammad Ali. Vor seinen Kämpfen beschwor er sich selbst und sein Umfeld unentwegt mit Sprüchen und…
-
In der esoterischen Literatur ist oft von der Quantenphysik die Rede, die angeblich fast alle spirituellen Erlebnisse und Phänomene längst beweisen hat. Ist das wirklich so? Thomas Schmelzer spricht mit…
-
Hieronymus Bosch und die bildliche Kunst im Hoch- und Spätmittelalter – vor 500 Jahren starb der Niederländische Maler Hieronymus Bosch (um 1450-1516). Er gehört zwar nicht mehr zum Mittelalter sondern…
-
Kennen Sie noch den Film „A.I. – Künstliche Intelligenz“ aus dem Jahr 2001? Damals waren menschenähnliche Roboter noch futuristisch, heute sind sie in weiten Teilen Asiens bereits Realität. Doch wer…
-
Dean Radin ist seit Jahrzehnten ein wegweisender Forscher übersinnlicher Kräfte des Menschen. Als akribischer Wissenschaftler, der – ja, so etwas gibt es – nicht von vornherein negativ eingestellt ist gegenüber…
-
-
In diesem Artikel teilt Denis Tengler seine Erfahrungen mit der Psychodynamik von Träumen im Rahmen gesellschaftlicher Veränderungen. Haben sich unsere Träume und seelischen Befindlichkeiten berändert durch unsere zeitraubenden Social-Media-Aktivitäten? Träumen…