In einigen spirituellen Philosophien haben Gott, Welt und Mensch eine gemeinsame Aufgabe, weil das Weltall keine vollkommene Maschine ist, die vorherbestimmte Ergebnisse hervorbringt. Ständige Korrekturen des Zusammenwirkens sind deshalb notwendig. …
R
-
-
Ritus oder Ritual bedeutet Anordnung, Reihenfolge. Rituale strukturieren, begrenzen, spiegeln im Äußeren eine innere Ordnung wider. Rituale, die keine Alltagsrituale, sind sondern in einem spirituellen Zusammenhang stehen, reflektieren die jeweilige …
-
Ein eigenes, spannendes Kapitel spiritueller Impulse, die in die Gesellschaft eingeflossen sind (→ New Age), ist die Entstehung des Rock ’n’ Roll. Afrikanische Sklaven brachten ihre Musik und Spiritualität Mitte …
-
Den → Templern folgten die → Alchemisten und die Rosenkreuzer. Giordano Bruno (1548-1600) kann als einer der Vorläufer der Rosenkreuzer angesehen werden. Er wurde 1600 von der Inquisition als Ketzer …
-
Rumi, Dschelaluddin (1207-1273) Der bekannteste Sufi-Meister des südlichen Sufismus (→ Sufismus, Sufi-Orden). Rumi gilt vielen als größter Meister, und auch der Einfluss seiner Lehren lässt sich kaum abschätzen. Die Familie …
-
Skandinavisch-german. Schriftzeichen, ursprünglich in Holz geritzt, später auch in Stein und Elfenbein. Vermutlich in den Jahrhunderten v.u.Z. nach dem Muster südeurop.-nordalpiner Alphabete gebildet. Neue Forschungen des amerikanischen Sprachforschers Thomas Markey, …
-
Zahlenwert 200 mit der Bedeutung „Haupt“, „Kopf“. Den guten „Rutsch“, den wir uns in Deutschland am Silvesterabend wünschen, ist vom Resch abgeleitet und bedeutet eigentlich „einen klaren Kopf behalten“. Die …
-
Reshad Feild, geboren am 15. April 1934 als Richard Timothy Feild ist ein englischer Mystiker, Schriftsteller, spiritueller Lehrer und Musiker. Er ist Autor von mehr als einem Dutzend Bücher über …
-
Technik zur Feststellung von ungewöhnlichen Feldern in der Natur oder auch beim Menschen, bei dem sie zur Diagnose von Krankheiten dient. Meist mit Pendel und Wünschelrute ausgeführt. Manche sensitive Menschen …
-
In der Samkhya-Kosmogonie eine der drei Gunas (→ Trinität), der Grundeigenschaften der Urmaterie. Rajas steht für Bewegung.
- 1
- 2