Viele Zuseher, die unser Interview mit dem jungen Alchemisten Peter Mehmet Cati gesehen haben, wollten mehr wissen. Woher kommt die Alchemie, und welche Grundbausteine bestimmen ihr Weltbild? Hier ein einführender…
"Was ist alchemie"
-
-
Alchemie – eine Wissenschaft der Wandlung. In diesem zweiten Teil des Gesprächs mit Thomas Schmelzer erläutert Peter Mehmet Çatı einige Grundbegriffe. Stein der Weisen, Goldherstellung, Transmutation – Tatsachen oder Symbole für…
-
Ist die geheimnisumwobene Alchemie wirklich nur der Vorläufer der heutigen Chemie – oder eine viel ganzheitlichere Wissenschaft, zu der wir heute wieder zurückkehren sollten? Der Alchemist und Berater Peter Mehmet…
-
Die Weihnachtsgeschichte lenkt das Verständnis auf ein historisches Geschehen. Aber es gibt auch eine spirituelle Dimension von Weihnachten. Sie lenkt den Blick auf die Geburt des Lichtes im menschlichen Herzen…
-
Tantra (Sk. „gewebte Fäden auf einem Webstuhl“) Als spiritueller Begriff taucht Tantra im 3. Jh. auf und wird für hinduist., jainistische und buddhist. Texte gebraucht (→ tibetischer Buddhismus). Den Gelehrten…
-
Der Taoismus nutzt viele Übungselemente, die auch beim Yoga (→ Hatha-Yoga) und → Tantra vorkommen, viele davon sind Hunderte Jahre früher entstanden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Umwandlung von…
-
„Das göttliche Leben ist der Geist in allem Bestehenden, vom Atom angefangen bis zum Erzengel → Engel; das Staubkörnchen könnte nicht vorhanden sein, wäre Gott nicht in ihm, und der…
-
Die Erfahrung des Todes und der Wiedergeburt ist ein Motiv, das in vielen Kulturen und Religionen zu finden ist. Insbesondere im → Schamanismus werden solche Erfahrungen weithin als Voraussetzung für…
-
Der „Vierte Weg“ geht auf G.I. → Gurdjieff zurück. Im Allgemeinen wird er so bezeichnet, weil er die Wege des Fakirs (Körper), des Mönches (Seele) und des Yogi (Geist) vereint…
-
„Der menschliche Wille wird durch die Tätigkeit entwickelt und gestärkt. Um wahrhaft zu wollen, muss man handeln; die Tat beherrscht die Trägheit immer und reißt sie mit sich fort. ……
- 1
- 2