Der Arzt, Psychotherapeut und Autor Dr. Ruediger Dahlke spricht mit Thomas Schmelzer über ein in der Psychotherapie wohlbekanntes Thema: Jeder von uns hat Schatten – nicht integrierte Anteile der Seele, …
Lebenskunst
Es geht um die Kunst, ein gutes Leben zu führen, oder dies wenigstens anzustreben. Denn der Weg dorthin ist nicht immer ganz einfach; und in den seltensten Fällen ist er Weg gerade und ohne Kurven, Sackgassen und „Unfälle“. Jeder findet dafür nach und nach andere Hilfen und Werkzeuge, weil jeder von uns anders funktioniert. Insofern gibt es keine Patentrezepte – aber eine Menge hilfreiche Inspirationen.
Besonders hier freuen wir uns übrigens über Ihre Kommentare oder eigene Gedanken!
-
-
Wirtschaft und Politik kreisen ständig um die Themen Wandel und Veränderung. Da stehen dann die Kräfte der Erneuerung den Kräften des Beharrens gegenüber, und »Innovation« ebenso wie »Bewahren« sind große …
-
Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Das sind die berühmten vier Fragen, auf denen Immanuel Kant seine Philosophie aufgebaut hat. …
-
Der gläubige Mensch muss zwangsläufig immer auch zweifeln, denn der Zweifel ist seit jeher der Gefährte des Glaubens. Er muss zweifeln, weil er die Dinge, an die er glaubt, nicht …
-
Der Monomythos der Heldenreise durchzieht jede wirklich gute Geschichte, jeden herausragenden Film. Wie lässt sich dieser Archetyp im Leben umsetzen – und warum ist er gerade in schwierigen Zeiten ein …