MYSTICA.TV
  • Home
  • Akademie
    • Onlinekurse
    • Seminare
    • Über die Akademie
    • Mein Studium
  • Talk TV
  • Video
    • Talk TV • Video
    • Eine Neue Welt • Video
    • Inspiration TV • Video
    • Thomas Schmelzers Impulse • Video
    • Filmbesprechung
    • Webinar • Video
    • Dein Sechster Sinn
    • Mystische Orte
    • MYSTICA-FILME
  • Artikel
    • Editors Corner
    • Essays
  • REZENSIONEN
    • Buchvorstellung
    • Zeitschriften
    • Filmtipps
    • Events und Kongresse
    • Onlinemagazine
  • Mein Studium
  • Shop
  • Login
MYSTICA.TV
  • Home
  • Akademie
    • Onlinekurse
    • Seminare
    • Über die Akademie
    • Mein Studium
  • Talk TV
  • Video
    • Talk TV • Video
    • Eine Neue Welt • Video
    • Inspiration TV • Video
    • Thomas Schmelzers Impulse • Video
    • Filmbesprechung
    • Webinar • Video
    • Dein Sechster Sinn
    • Mystische Orte
    • MYSTICA-FILME
  • Artikel
    • Editors Corner
    • Essays
  • REZENSIONEN
    • Buchvorstellung
    • Zeitschriften
    • Filmtipps
    • Events und Kongresse
    • Onlinemagazine
  • Mein Studium
  • Shop
  • Login
  • 0

G

  • GLexikon

    Gott

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    Gott (engl. „God“, schwed. „Gud“, althochdt. Got) Der Ursprung des gemeingerman. Wortes ist nicht sicher geklärt. In der dt. Sprache fasst der Begriff got ursprünglich männliche und weibliche Naturkräfte zusammen. …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • GLexikon

    Gnostische Praxis

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    Die meisten spirituellen Praktiken der Gnostiker sind nicht schriftlich überliefert. „Zostrianus“, der längste Text in der Nag-Hammadi-Bibliothek, erzählt jedoch, wie ein spiritueller Meister seine Erleuchtung erreichte. Er beschreibt ein Übungsprogramm, …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • GLexikon

    Gnosis, Philosophie und Weltbild

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    „Die gnostischen Schriften führen den Ursprung aller Dinge auf ein erstes Prinzip zurück, eine reine vollkommene und höchste Macht, die ewig, unendlich und absolut ist“ (Benjamin Walker 1992, 36). Dieses …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • GLexikon

    Gnosis

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    Gnosis (griech. „Erkenntnis des Übersinnlichen“) Entstand am Schnittpunkt vieler alter Mittelmeerkulturen, zu einer Zeit, die das Ende der vorchristl. Religionen kennzeichnet (um 250 v.u.Z.). Ihre Stärke erwuchs aus der Verschmelzung …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • GLexikon

    Germanen

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    Germanen (lat. Germanus) Die Bedeutung des Wortes „Germanen“ ist unklar, der Begriff kommt wahrscheinlich aus dem Keltischen. Heute Sammelbegriff für die indoeurop. Völker, die um die Zeitenwende in Nord- und …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • GLexikon

    Geomantie und Geometrie

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    Die Geomantie (griech. Befragung/Wahrsagung der Erde) ist die Kunst, die Erde an einem bestimmten Ort zu „befragen“ und energetische Standortqualitäten festzustellen (→ Kraftorte). Solche Qualitäten sind im Allgemeinen sehr unterschiedlich …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • GLexikon

    Geisttiere

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    Geisttiere im → Schamanismus Das Geisttier trägt im Schamanismus nicht nur die Information des Geistes der Gattung Tier mit sich, in der es erscheint. Es verfügt auch über das ganze …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • GLexikon

    Geistheilung

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    Unter christl. Vorzeichen ist dies eine Heilung durch den Geist Gottes oder den Glauben an Christus. Geistheilung wird heute auch mit Energieheilung gleichgesetzt, und auch Fernheilung gehört dazu. Geistheiler behaupten, …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • GLexikon

    Geisteswissenschaft

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    Der dt. Philosoph Wilhelm Dilthey (1833-1911) erstrebte als Erster eine erkenntnistheoretische Begründung der Geisteswissenschaften, deren Methodik er gegen die Naturwissenschaften abzugrenzen trachtete. In den Geisteswissenschaften geht es darum, Lebensäußerungen durch …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • GLexikon

    Geister, Geistwesen

    von Lexikon 24. August 2010
    24. August 2010

    Geister sind Teil der Wirklichkeit. Sie lassen sich hören und sehen, manchmal auch riechen, und visualisieren sich gegebenenfalls in zeitgemäß adäquater Weise.“ (Klaus E. Müller 2004, 94) Nicht nur in …

    Mehr erfahren
    WhatsappEmail
  • 1
  • 2
  • 3

EMPFEHLUNGEN

DIE WELT VON MYSTICA

DIE WELT VON MYSTICA

Warenkorb

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB

Netzwerk

  • Bildnachweis
  • Werbung auf MYSTICA
  • Banner von MYSTICA
  • Widerrufsbelehrung
  • Netiquette

Über MYSTICA

  • Über MYSTICA
  • Unser Leitbild
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Email
  • Vimeo

© 2021 - MYSTICA GmbH. All Right Reserved.


Back To Top
  • Login
  • Sign Up
Forgot Password?
Lost your password? Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.
MYSTICA.TV
  • Home
  • Akademie
    • Onlinekurse
    • Seminare
    • Über die Akademie
    • Mein Studium
  • Talk TV
  • Video
    • Talk TV • Video
    • Eine Neue Welt • Video
    • Inspiration TV • Video
    • Thomas Schmelzers Impulse • Video
    • Filmbesprechung
    • Webinar • Video
    • Dein Sechster Sinn
    • Mystische Orte
    • MYSTICA-FILME
  • Artikel
    • Editors Corner
    • Essays
  • REZENSIONEN
    • Buchvorstellung
    • Zeitschriften
    • Filmtipps
    • Events und Kongresse
    • Onlinemagazine
  • Mein Studium
  • Shop
  • Login

Shopping Cart

Close

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Close