Hildegard von Bingen (1098-1179) Die Heilige, seinerzeit Äbtissin des Benediktinerinnenklosters bei Bingen, beeindruckte schon ihre Zeitgenossen durch ihre gewaltigen Visionen von der Schöpfung und Erlösung der Welt. Ihre naturheilkundlichen Schriften…
H
-
-
In der → christlichen Mystik ist vor allem das Herzensgebet eine Art → Mantra, das in lat. Sprache gesprochen natürlich wesentlich stärkere vokalische Mantrakraft hat als nur in Form eines…
-
Die hermetische Philosophie wird oft gleichbedeutend mit → Esoterik verwendet. Die Hermetiker und → Neuplatoniker können als direkte Abkömmlinge der Lehren der → Gnosis angesehen werden. Die Schriften, die Hermes…
-
Die außergewöhnliche Fähigkeit der Wahrnehmung von Dingen und Ereignissen, insbesondere der nahen oder fernen Zukunft, die noch niemand kennt. Es gibt wenige Hellseher mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Diese sollen auch schon…
-
Einige spirituelle Überlieferungen sprechen von einer zentralen Quelle der Spiritualität und des Wissens und behaupten, dass die Menschheit von einer höheren Intelligenz zum Ziel der menschlichen Evolution geführt wird. René…
-
Ein Heiliger ist eine Frau oder ein Mann, der vollständig und für immer vom Egoismus befreit ist. Wenn so ein Mensch reif ist, dann kann die geistige Kraft ungehindert in…
-
Heiden → Hexen
-
„Yoga ist das zur Ruhe bringen der seelisch-geistigen Bewegungen der Denksubstanz. Dann ruht der Sehende in seinem wahren Wesenskern“ (Patanjali, Sutra I, 2-3). Wenn heute von → Yoga als Methode…
-
Hartmann, Thomas de (1886-1956) Russischer Komponist, der für → Gurdjieffs Arbeit von größter Bedeutung war, weil er es kongenial vermochte, dessen Musik und → Tänze (auch Movements genannt) zu vertonen.…
-
Hare-Krishna-Bewegung → Bhakti-Yoga