In der alten Welt unserer Vorfahren waren die geistige und die materielle Welt noch viel mehr miteinander verwoben. Unsere Kamera begleitete den Kulturanthropologen und Ethnobotaniker Dr. Wolf-Dieter Storl auf seinen Streifzügen…
Natur
Wir sind Natur – erinnert uns Dr. Wolf-Dieter Storl, und doch scheinen wir diese ganz natürliche Verbindung immer mehr zu verlieren. Ist es wirklich schon fünf vor Zwölf oder gibt es noch eine Chance, wieder mehr mit den Pflanzen, den Tieren und Mutter Erde in Verbindung eine gemeinsame Zukunft zu gestalten? Wir bleiben optimistisch und zeigen einige hoffnungsvolle Ansätze.
-
-
Für die alten Europäer war die Zeit nicht einfach nur ein linearer Ablauf, sondern die wandelnde Offenbarung göttlicher Wesenheiten. Auf seine unnachahmliche Weise erzählt der Kulturanthropologe und Ethnobotaniker Dr. Wolf-Dieter Storl…
-
Meditation und Naturerleben werden meist als getrennte Bereiche gesehen. Man meditiert im stillen Kämmerlein oder geht im Wald spazieren – dann meist in Gespräche oder Gedanken vertieft. Wer sich…
-
In Luc Jaquets neuem Film „Das Geheimnis der Bäume“ erzählt der Botaniker Francis Hallé (in der deutschen Version gesprochen von Bruno Ganz) von seiner großen Leidenschaft. Sein ganzes Leben lang…
-
Der Ethnobotaniker und Kulturanthropologe Dr. Wolf-Dieter Storl erzählt im Allgäu über eine ganz besondere Pflanze: Die Hasel ist im Volksglauben verbunden mit anderen Dimensionen. Deswegen wurde sie immer gerne als Wünschelrute…
-
Ein Reisebericht aus Indien, aus der Höhle des heiligen Vashishta: Leere und Fülle sind nicht wirklich verschieden, es sind »die beiden Geschmäcker des einen Seins«, schreibt Torsten Brügge, nach einem…
-
Wolf-Dieter Storl zuzuhören, wenn er über die Pflanzenwelt und unsere Verbindung zu ihr spricht, ist immer ein Vergnügen. Ihm aber inmitten eines schön gestalteten Dokumentarfilms zu erleben, der auch noch…
-
Natur tut gut – diese Erkenntnis ist nicht neu. Peter Wolf bietet seit einiger Zeit ganz besondere Naturspaziergänge an, die mit speziellen Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen gewürzt sind. Gute Anregungen für…
-
Der Apfel war für die keltischen Völker ein wichtiger Lebensspender über den Winter – so der Ethnobotaniker und Kulturanthropologe Dr. Wolf-Dieter Storl. Die keltische Göttin Iduna hatte einen Apfelhain, in…
-
In diesem kleinen Herbstgruß spricht der Kulturanthropologe und Ethnobotaniker Dr. Wolf-Dieter Storl über den Herbst, und wie er in den Kreislauf des Lebens eingebunden ist. Gedreht im Allgäu an einem…